Sechs Business-Tools, die Ihrem Unternehmen jetzt helfen
Neue Zeiten, neue Herausforderungen – die Geschäftswelt befindet sich im stetigen Wandel und Corona hat diesen Prozess erdrutschartig beschleunigt. Für Lösungen blicken viele Unternehmer in die USA . Dabei gibt es in den Niederlanden und Deutschland genug innovative Ideen, um die pandemiebedingten Veränderungen zu meistern. Hier einige Beispiele …
Einkauf beschleunigen
Neue Lieferanten finden? Seit Corona eine der Hauptaufgaben in der Beschaffung und ein Prozess, der Monate verschlingen kann. Nicht mit Scoutbee. Das deutsche Start-up setzt auf KI, die in Minutenschnelle Millionen Dokumente prüfen kann. Zurzeit in 36 Ländern – Tendenz steigend. Auf der Kollaborationsplattform der Berliner können Einkäufer dann direkt Kontakt mit potenziellen Lieferanten aufnehmen. Audi, Siemens und Airbus sind bereits Kunde.hnf,sdfgh
nsfgmd,
Mitarbeiter verbinden
Aus Mitarbeiter eine Gemeinschaft formen – kluge Unternehmen investieren hier viel Zeit und Geld. Und wie funktioniert das auf Abstand? Ganz einfach: mit einem Enterprise Social Network, einer Art Facebook für Ihre Belegschaft. Sie können wichtige Neuigkeiten in der Chronik teilen, die Mitarbeiter können sich in Gruppen vernetzen. Die preisgekrönte Lösung Speakap aus Amsterdam stimuliert so Teamworking und hat schon Bosch, Rituals und McDonald’s überzeugt.
dghsrdg,jfd
bfhnbmgbdgh,dfbjdfgbfnfskgdfkjghdfkjghdfkjghjdfhgldfjhgldf
gfjhdkjfhgkjdfhjgfhkghjfglkhjfk
Kreativer präsentieren
So funktionsreich wie Powerpoint. So stylish wie Keynotes. Und so kollaborativ wie Google Slide. Das Start-up Pitch denkt Präsentationen neu und bietet als erstes alles aus einer Hand. Der Clou: Die Berliner haben ein Kommunikationssystem integriert, sodass Nutzer einen Entwurf gemeinsam erarbeiten, diskutieren und zur Weiterbearbeitung delegieren können. In Home-Office-Zeiten ein klarer Gewinn.
hfjs
Digitales Onboarding
Wie ermöglicht man neuen Mitarbeitern in diesen Zeiten eine gute Eingewöhnung? Das Amsterdamer Tech-Unternehmen Appical hat die passende Lösung: eine bequem vom Smartphone aus zu bedienende App. Hier können Sie alles teilen, was neue Mitarbeiter für den Start benötigen: Checklisten zur Einarbeitung, eine Chatfunktion für den Austausch sowie benutzerfreundliche Formulare. Sogar Multimedia-Inhalte sind möglich. KLM, Heineken und Zeiss setzen schon darauf.
hgfffdjhh
Gamification der HR
Teams entwickeln per Computerspiel – Punk Inc. macht’s möglich. Mit seinen „Business Action Games“ fördert das Berliner Start-up Führungskompetenz, kreative Problemlösung und Kommunikation. Jedes Spiel geht über mehrere Wochen, mit einer zehnminütigen Challenge täglich: eine eigene Businessidee entwickeln, Sponsoren dafür finden, einen Pitch vor erfahrenen Unternehmern halten zum Beispiel. Ikea, Allianz und Adidas schwören schon darauf.
gfhsjm
Alternative: 3D-Druck
Die Lieferkette ist unterbrochen und jetzt fehlt Ihnen ein wichtiges Bauteil oder gar das fertige Produkt als Ganzes? Lassen Sie es doch 3D-drucken. Mit Craftcloud kein Problem. Auf der Plattform können Sie weltweit Preise vergleichen, Hersteller und Materialien finden. Sie können online bestellen und werden vom Druckdienstleister direkt beliefert. Die Nasa, das MIT und Toyota vertrauen schon auf diesen Service aus München..
Text: Katrin Brodherr
Fotos: Scoutbee, Speakap, Pitch, Appical, Punk Inc, Craftcloud