Digitale Lösungen gegen die Einsamkeit
Um die Verbreitung des Coronavirus unter Risikogruppen zu verhindern, sind Senioreneinrichtungen für Besucher derzeit geschlossen. Vielen älteren Menschen droht daher die Vereinsamung. Um das zu verhindern, haben die DNHK-Mitglieder Anne4Care und De BeleefTV praktische, digitale Lösungen entwickelt.
Durch den Coronavirus erfahren wir alle Einschränkungen in unserem Alltag. Ein Kurzbesuch bei den Großeltern ist ausgeschlossen. Videotelefonie könnte hier Abhilfe schaffen. Aber für Senioren, insbesondere Demenzkranke, scheitert es oft an der Komplexität der Technik. „Genau für diese Zielgruppe wurde Anne4Care entwickelt,” erklärt Deutschlandkoordinator Henk Steetsel.
Virtuelle Gedächtnisstütze
Anne4Care ist eine virtuelle Assistentin die Senioren zum Beispiel daran erinnert, rechtzeitig die Medikamente einzunehmen oder wann die Enkel Geburtstag haben. Die vom Start-up Virtask aus der Provinz Gelderland entwickelte Software ist auf einem soliden Tablet installiert und reagiert sprachgesteuert auf die Anweisungen des Nutzers. Genau durch diese Funktion eignet sich das Produkt für Menschen, die sich mit der Handhabung von Geräten schwer tun. „Für den Gebraucher bedeutet die virtuelle Assistentin aber viel mehr. Sie hilft älteren Menschen im Alltag ein Stück Unabhängigkeit zu bewahren – und schenkt dadurch ein neues Selbstwertgefühl,“ erklärt Henk Steetsel.
Aktuell gewinnt Pflege auf Distanz rasant an Bedeutung. Auch das niederländische Unternehmen hat in den vergangenen Wochen für Anne4Care eine gesteigerte Nachfrage registriert. Mittlerweile ist darum auch eine deutschsprachige Anne im Handel erhältlich. Anne4Care hat eine Niederlassung im Fraunhofer-InHaus-Zentrum in Duisburg. In dieser Innovationswerkstatt kooperieren junge Unternehmen mit Fraunhofer-Instituten und zahlreichen Partnerunternehmen in der Entwicklung neuer Produkte und Systeme. Ein anderes im Forschungszentrum ansässiges Start-up, ist das niederländische Unternehmen De BeleefTV.
Mobiler Aktivitätentisch für demenzkranke Senioren
BeleefTV, übersetzt Erlebnis-TV, ist ein interaktiver, mobiler Spieltisch, der speziell für demenzkranke Senioren entwickelt wurde. Anregende Spiele spielen, Musik hören, und Erinnerungen austauschen – das soll die Bewohner der Pflegeheime zusammenbringen und mit ihrer Umgebung verbinden.
Gerade jetzt sei der Bedarf an Zusammenhalt gewachsen, sagt Dennis de Wit, Inhaber von De BeleefTV. „Wir sehen eine stark gewachsenen Nachfrage: In den vergangenen Wochen haben wir in den Niederlanden Dutzende neue Erlebnis-TVs geliefert.” Gleichzeitig sei man aber auch auf der Suche nach einem neuen Businessmodell, denn normalerweise bietet De BeleefTV den Pflegeheimen eine kostenlose Probewoche an. Diese Probewochen können jetzt jedoch nicht stattfinden, daher hat das Unternehmen sich entschlossen, die Spieltische für drei Monate zu vermieten. „So helfen wir den Senioren, den Kontakt zu ihren Mitbewohnern und Verwandten aufrechtzuerhalten.”
Bisher wurde an den Spieltischen meistens gemeinsam gespielt, aber gegenwärtig werden die Produkte vorwiegend für Videotelefonie eingesetzt. Auch persönliche Inhalte können abgespielt werden: Familienmitglieder können zum Beispiel einen USB-Stick mit Videonachrichten oder Fotos für Oma und Opa schicken. Der Start-up ist unterdessen auch international auf einem guten Weg: Außer in den Niederlanden, ist der interaktive Spieltisch auch in Deutschland, Belgien und Frankreich lieferbar.
Text: Anouk Vanwersch
Fotos: Anne4Care, De BeleefTV, Kristina Tripkovic
Wollen auch Sie Mitglied in unserem starken Netzwerk werden? Auf der DNHK-Webseite finden Sie alle Vorteile sowie tagesaktuelle Informationen zu Corona und staatlichen Hilfen in den Niederlanden.