Dienend führen
Digital Natives? Generation Z? Viele Arbeitgeber verstehen den Nachwuchs nicht. YoungCapital schon. Das niederländische Zeitarbeitsunternehmen hat sich auf junge Talente spezialisiert und rollt auch in Deutschland den Markt auf. Ein grenzübergreifender Erfolg für CEO Ineke Kooistra.
Seit 2013 lenkt die Friesin das Unternehmen, das eine Auszeichnung nach der anderen einheimst: Acht Mal in Folge wurde YoungCapital von der Unternehmensberatung Deloitte zur „Best Managed Company“ der Niederlande gekürt, war im vergangenen Jahr das schnellstwachsende Zeitarbeitsunternehmen und zählte zu den Top Fünf der niederländischen Wachstumsfirmen.
E-Mobilität ist sinnvoll
Das war bei der Unternehmensgründung im Jahr 2000 nicht absehbar. Denn die drei Gründer, Bram Bosveld, Hugo de Koning und Rogier Thewessen, suchten eigentlich nur nach einem Studentenjob. Online. Und da sie im Internet keine Angebots- Plattform fanden, richteten sie selbst eine Jobbörse für Studierende ein. 2013 holten sie mit Ineke Kooistra eine CEO an Bord, die bereits bei Unique und Adecco umfangreiche Branchener fahrung sammelte. Heute hat YoungCapital 6,6 Millionen Kandidaten in der Datenbank und erzielte im vergangenen Jahr 465 Millionen Euro Umsatz.
„Nie denken, dass man die Weisheit gepachtet hat“
Das Geheimnis der Managerin? Große Herausforderungen treiben sie an. „Sie sind wichtig für die eigene Entwicklung“, sagt die CEO. Erfolgsgeheimnis Nummer zwei: ihr Führungsstil. Ineke Kooistra stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt. „Ich sehe mich als Vermittlerin und Moderatorin und frage meine Mitarbeiter, womit ich ihnen helfen kann.“ Und Erfolgsgeheimnis Nummer drei: die Bereitschaft zu lernen. „Man sollte nie denken, dass man die Weisheit gepachtet hat“, zitiert das Magazin MT die Wahl-Amsterdamerin. Eigenschaften, die Ineke Kooistra für die Erreichung ihrer Ziele gut zupasskommen.
Zeitarbeitsfirma mit eigenem Plattenlabel
Bis 2022 will sie mit YoungCapital eine Milliarde Euro Umsatz erzielen. Da die Margen im Zeitarbeits-Sektor unter Druck stehen, hat Kooistra das Unternehmen differenziert aufgestellt. Mit YoungCapital NEXT ist eine eigene Marke im Ausbildungsmarkt entstanden, die Traineeships für zukunftsträchtige Berufe wie Big Data Analyst aber auch Ausbildungen für technische Berufe anbietet. Auch ein eigenes Plattenlabel wurde aufgebaut, um junge Talente in der Musikbranche zu fördern. Partner bei YungCapital Records sind das Plattenlabel Top Notch und der niederländische Hip-Hop-Star Bizzey.
Eine halbe Million Kandidaten in Deutschland
Auch in Deutschland weiß das Unternehmen zu überzeugen – allerdings mit einer anderen Strategie. „Zeitarbeit hat in Deutschland kein gutes Image“, sagt Ineke Kooistra. Darum stellt sich Young Capital jenseits der Grenze als Spezialist für flexibles Arbeiten auf. Und das funktioniert. Seit 2016 wurden 500.000 Kandidaten und Konzerne wie die Telekom und DHL als Kunden gewonnen.
Mobil ohne eigenes Fahrzeug
Kooistra will weiter in Deutschland investieren: „Die Wachstumschancen sind sehr groß.“ Deshalb wird YoungCapital die Standorte von fünf auf acht ausbauen und auch die Ausbildungsmarke jenseits der Grenze etablieren. „Wir merken, dass die Nachfrage nach (Neben-) Jobs, in denen man relevante Erfahrung gewinnt, auch in Deutschland steigt.“ Für Kooistra gute Bedingungen, um das Ruder auf Wachstumskurs zu drehen.
Autorin: Katrin Brodherr Foto: YoungCapital
Wie Firmen heute qualifiziertes Personal finden, welche Recruitment-Trends wichtig sind und wie sich die Arbeitswelt verändert – all das ist auch Thema in unserem Wirtschaftsmagazin Markt.Titel der Ausgabe: Arbeiten 4.0.