Clever verbunden mit Ihren Kunden
Wie bleiben Sie als Unternehmen mit Kunden in Kontakt? Wie halten Sie Mitglieder auf dem Laufenden, was in Ihrem (Branchen-) Verband oder Businessclub spielt? Und wie verbinden Sie Ihre Stakeholder? Kurz: Wie bauen Sie eine enge Online-Community auf?
Der Aufbau einer Community bedeutet wortwörtlich eine Gemeinschaft schaffen. Als Unternehmen oder Verband haben Sie es mit verschiedenen Interessengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu tun. Der Trick besteht darin, alle Zielgruppen im richtigen Ton anzusprechen, damit Ihre Botschaft auch wirklich ankommt. Ganz traditionell zu “senden”, reicht dabei nicht aus. Wenn Sie echten Kontakt zu Ihrer Zielgruppe wollen, müssen Sie eine Bindung aufbauen. Und das geht nur, wenn Kommunikation keine Einbahnstraße ist. Kommunizieren Sie effizient, relevant und interaktiv – DNHK-Mitglied Bundeling ist Spezialist dafür.
Die gesamte Kommunikation gebündelt
Das niederländische Unternehmen errichtet Kommunikationsplattformen für Organisationen im weitesten Sinne des Wortes. Mehr als 400 Unternehmen, Organisationen und Verbände nutzen die App bereits erfolgreich als zentrales Kommunikationswerkzeug. „Ganz gleich, ob Sie eine Nachricht versenden, eine Veranstaltung ankündigen oder sich digitale vernetzen wollen – alles ist über ein und dieselbe App möglich“, erklärt Michael Wardatzki, Bundeling-Direktor DACH. Die App bündelt die gesamte Kommunikation in nur einem Medium und bringt Organisationen in direktem Kontakt mit ihren Stakeholdern. Laut Wardatzki geht es nicht nur darum, relevante Inhalte mit verschiedenen Zielgruppen zu teilen. „Das Schöne an Bundeling ist, dass die Nutzer miteinander interagieren, so dass sie nicht nur mit der Organisation, sondern auch untereinander verbunden sind“, sagt der Geschäftsführer.
Internationale Erweiterung
So hat beispielsweise Fortuna Düsseldorf die Erfahrung gemacht, dass die App auch in der Geschäftswelt für Solidarität und ein Zusammengehörigkeitsgefühl sorgt. „Ein aktiver Austausch zwischen dem Verein und seinen Partnern ist unerlässlich. Besonders bei Fortuna, weil wir eine enge Verbindung mit einem starken Gemeinschaftssinn haben”, sagt Christian Koke, Vorstand Marketing bei Fortuna Düsseldorf. Deshalb hat der Erstligist seine ursprünglich für den Sommer geplanten Marketingaktivitäten vorverlegt, um während Corona bestmöglich mit seinen Partnern zu kommunizieren. „Wir wollen modern, digital und aktiv sein – deshalb sind wir stolz darauf, der erste Verein in der Bundesliga zu sein, der diese App nutzt. Dies ist ein wichtiger Schritt für uns im Marketing von Fortuna Düsseldorf. Bundeling-Chef Wardatzki ist stolz auf die Zusammenarbeit: „Innerhalb von zwei Wochen haben wir gemeinsam mit Fortuna Düsseldorf eine Partnerplattform geschaffen, welche die Sponsoren des Clubs miteinander verbindet.“
Das junge Unternehmen aus Uden hat sich zum Marktführer im Profifußball in den Niederlanden und Belgien entwickelt und konzentriert sich nun auf die Expansion im Ausland. In Deutschland arbeitet Bundeling jedenfalls bereits intensiv am digital highway. Michael Wardatzki: „Wir blicken erwartungsvoll in die Zukunft und hoffen, viele deutsche Kunden und Vereine mit unserer Kommunikationslösung unterstützen zu können.”
Text: Anouk Vanwersch
Foto: Bundeling