Auf den Spuren der Mayflower
Vor 400 Jahren brachen die Pilgerväter auf nach Amerika und veränderten den Kontinent. 2020 wird daran vielerorts erinnert – auch in Leiden. Hier lebten die Puritaner zwölf Jahre lang im Exil bevor sie den Ozean überquerten. Die südholländische Stadt – ohnehin eine Reise wert – lockt Geschichtsfans daher im Jubiläumsjahr mit vielen Aktionen.
Obama hat sie, Bush Senior und Junior auch: Vorfahren in Leiden. Und damit sind die ehemaligen US-Präsidenten nicht allein. Vier weitere Amtskollegen und rund 30 Millionen US-Amerikaner insgesamt haben einen Stammbaum, der auf die Pilgerväter zurückgeht. Eine beeindruckende Zahl, denn als die Mayflower am 6. September 1620 gen neuer Welt segelte, waren nur 102 Passagiere und 30 Crewmitglieder an Bord des Segelschiffes.
Spurensuche nach den Pilgervätern
In Leiden kann man sich auf Spurensuche nach den Pilgervätern begeben, die sich von der offiziellen englischen Kirche losgesagt hatten und zunächst in den Niederlanden ein neues Leben aufbauen wollten. Einen guten Einstieg bietet ein geführter Stadtrundgang. Seine Stationen sind unter anderem die Pieterskerk, Leidens gotische Kathedrale, in der einer führenden Pilgerväter begraben ist, und der Jean Pesijnhof, einer der typischen „hofjes“ in Leiden, der etlichen Pilgerväter eine neue Heimat wurde.
Sehenswürdigkeiten in Leiden
Ebenfalls eine Besichtigung wert sind das Leiden American Pilgrim Museum, das in einem wunderschönen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert Einblick in das Leben der Puritaner gibt, sowie das Museum Volkenkunde, das in Zusammenarbeit mit den Wampanoag, die Kultur der amerikanischen Ureinwohner vorstellt. Und wer mit Kindern anreist, dem sei der Mayflower Escaperoom empfohlen. Hier warten viele Rätsel um die Pilgerväter darauf, spielerisch gelöst zu werden. Im Anschluss lohnt es sich ein Bummel durch die pittoresken Straßen der ältesten Universitätsstadt der Niederlande, die aufgrund ihrer vielen Grachten und Kanäle liebevoll „Klein-Amsterdam“ genannt wird. Die Geburtsstadt Rembrandts bietet viele lauschige Cafés direkt am Wasser sowie zahlreiche inhabergeführte Boutiquen, Interior-Design-Läden und Galerien für alle Shoppingfreunde.
Mehr Informationen: www.visitleiden.nl/de
Sie wollen mehr spannende Interviews, Kommentare, Reportagen und Porträts aus dem deutsch-niederländischen Geschäftsleben direkt in Ihren Briefkasten? Dann bestellen Sie unser zweisprachiges Wirtschaftsmagazin MARKT. Hier geht’s zum Abo.
Text: Katrin Brodherr.
Fotos: Kees Hummel, Leiden Marketing